Diese Homepage wird gerade für Sie überarbeitet.
Medienscouts klären auf: Gemeinsam gegen Cybermobbing !
Die Medienscouts der Gesamtschule Emmerich setzten ein wichtiges Zeichen gegen Cybermobbing. Dazu besuchten sie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und klärten ihre Mitschüler/innen durch interaktive Aktionen über die Gefahren im Netz auf - mit einem Ziel: ein respektvolles, faires Miteinander, auch in der digitalen Welt.
Die Medienscouts klärten die Schülerinnen und Schüler darüber auf, dass Cybermobbing absichtliche Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen und Belästigungen über digitale Kommunikationsmittel - sei es WhatsApp, TikTok, Instagram oder andere Plattformen- sind. Die Folgen für die Betroffen können schwerwiegend sein: Angst, Rückzug, Schulvermeidung bis hin zu psychischen Belastungen.
Anhang eines Memorys wurden Fragen rund um das Thema Cybermobbing beantwortet und mithilfe von realitätsnahen Chatverläufen typische Situationen dargestellt. Zudem wurden von den Schülerinnen und Schülern Regeln und Reaktionsmöglichkeiten erarbeitet. So lernten die Schülerinnen und Schüler auf eine spielerische Art und Weise Möglichkeiten kennen, Cybermobbing zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Medienscouts zeigen: Jeder kann etwas tun. Durch Aufklärung, Mut und Zusammenhalt können wir Cybermobbing nicht völlig aus der Welt schaffen, aber wir können dafür sorgen, dass die Täter kein leichtes Spiel haben.
Mach mit - sag nein zu Cybermobbing!
Exkursion der Klassen 5a und 5b zum Wahrsmannshof
In der vergangenen Woche machten sich die Klassen 5a und 5b der Gesamtschule Emmerich auf den Weg zum Wahrsmannshof in Rees. Als Regionalzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Partner im Landesprogramm „Schule der Zukunft“ ist der Wahrsmannshof nicht nur ein wichtiger außerschulischer Lernort, sondern auch ein geschätzter Kooperationspartner unserer Schule.
Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Keschern erkundeten die Schülerinnen und Schüler den nahegelegenen Teich. Dabei erfuhren sie Spannendes über dessen tierische Bewohner. Auch wenn sich Frösche und Molche aufgrund der kühlen Temperaturen eher versteckt hielten, wurden dennoch zahlreiche Wasserlebewesen entdeckt, die später unter dem Mikroskop genauer untersucht werden konnten. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder außerdem viel über das Leben, die Fortpflanzung und den Schutz von Amphibien. Der Tag bot nicht nur viele Aha-Momente, sondern machte auch deutlich, wie wichtig der behutsame Umgang mit der Natur ist.
Ein spannender und lehrreicher Ausflug - darin waren sich alle Kinder einig!
Zirkusluft schnuppern – Das Zirkusprojekt mit ZappZarap
Vom 17.03. bis zum 21.03.2025 verwandelte sich unsere Gesamtschule erneut in eine bunte und aufregende Zirkuswelt! Bereits zum zweiten Mal fand das Zirkusprojekt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team des Zirkus ZappZarap und unseren engagierten Lehrkräften statt.
In dieser besonderen Projektwoche tauchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in die faszinierende Welt des Zirkus ein. Sie erlernten verschiedene Zirkuskünste, trainierten ihre Geschicklichkeit und stärkten dabei ganz nebenbei wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstvertrauen. Das Angebot war vielfältig: Von Jonglage, Akrobatik, Zauberei, Hula-Hoop und Seiltanz über Leiterakrobatik, Fakirkünste, Flow Art, Rola Bola bis hin zur Kugelbalance – für jede und jeden war etwas dabei. Die Lehrkräfte hatten sich im Vorfeld bei einer schulinternen Fortbildung mit dem Zirkusteam intensiv vorbereitet, um die jungen Artistinnen und Artisten bestmöglich zu begleiten und stellten den Schülerinnen und Schüler die einzelnen Künste in einer eigenen Show zu Beginn des Projektes vor. Alle Kinder hatten in dieser Woche eine Menge Spaß und viele Kinder sind über sich hinausgewachsen.
Gesamtschule Emmerich beim Tulpensonntagsumzug
In diesem Jahr war die Gesamtschule Emmerich mit einer Fußgruppe von 35 Schülerinnen und Schülern und 8 Lehrpersonen erstmalig beim Tulpensonntagsumzug vertreten. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen hatte vor allem die Klasse 5a mit der Unterstützung vereinzelter Schülerinnen aus anderen Jahrgangstufen die Organisation des Projektes "Karneval" übernommen. Die Wagen, die beim Umzug als Transportmittel für das Wurfmaterial dienten, wurden von Herrn Lach und seinem Technikkurs gebaut und gestaltet.
(Bild: NRZ, 03.03.2025)
Die Kostüme der kleinen Karnevalisten wurden in der Projektwoche von zwei Müttern und einer ehemaligen Kollegin aus gesammelten Kostümen der Emmericher und Klever Bevölkerung genäht. "Uns ist es ganz wichtig, dass es nachhaltig ist", erklärte Sebastian Heinen-te Voort. Die Kinder haben während des Projektes viel gelernt und das Motto der Gruppe bildet auch die Vielfalt der Gesamtschule ab: "Jeder Jeck ist anders" - Alle sind verschieden, aber ziehen gemeinsam an einem Strang und haben Spaß. Daher war die Gruppe sehr vielseitig und kunterbunt kostümiert. Ziel ist es, den Tulpensonntagsumzug als Tradition einzuführen und das Projekt weiter auszubauen.
Die Gesamtschule Emmerich dankt dem Bürgerverein Emmerich und vor allem Paul Münchrath für die große Unterstützung!
Unser Schüler Jan Luca (13)
braucht unsere Unterstützung!
Unser Schüler Jan Luca ist an Krebs erkrankt. Die genaue Geschichte finden Sie unter dem unten angegeben Link. Jan Lucas Familie muss sich gerade großen Herausforderungen stellen wie bspw. dem Umbau des Badezimmers das Verbringen gemeinsamer Zeit mit seinen beiden Geschwistern und beiden Eltern in Kliniknähe. Deshalb bittet die Familie in einem Spendenaufruf um finanzielle Unterstützung.
Da uns das Wohl unserer Schüler/innen sehr am Herzen liegt, möchten wir diesen Spendenlink gerne teilen und würden uns freuen, wenn wir es gemeinsam schaffen, die Spendensumme zu erreichen und der Familie zu helfen.
Link zu Spendenseite:
Schnellsuche