Diese Homepage wird gerade für Sie überarbeitet.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein ereignisreiches erstes Halbjahr neigt sich dem Ende. Es folgen einige sehr wichtige Informationen.
Wichtige Termine zum Schulhalbjahreswechsel
In der nächsten Woche finden die Zeugniskonferenzen statt. Deshalb haben die SuS am Montag, den 27.01.2025, nachmittags unterrichtsfrei und am Dienstag, den 28.01.2025, einen Studientag. Am 07.02.2025 erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. In den ersten
beiden Stunden findet Fachunterricht statt und am Ende der 3. Stunde die Zeugnisausgabe (Unterrichtsende 10:40 Uhr). Die Lern- und Entwicklungsgespräche folgen am Montag darauf (10.02.2025). Bitte vereinbaren Sie mit den Klassenlehrkräften Termine für das Lern- und
Entwicklungsgespräch und bereiten das Gespräch am Wochenende mit ihrem Kind vor. Worüber möchten Sie mit den Lehrkräften und ihrem Kind sprechen? Welche Leistungen haben sich verbessert, welche neuen Ziele wollen Sie gemeinsam setzen? Für die Schülerinnen und Schüler ist der Tag außerdem ein Studientag. Sie erhalten dazu Aufgaben über itslearning, die sie in der Zeit erledigen müssen. Benötigen Sie für ihr Kind eine Betreuung, können Sie dies über gesamtschule@stadt-emmerich.de anmelden.
Terminübersicht:
Montag, den 27.01.2025, ab 13:20 Uhr - unterrichtsfrei; Studienaufgaben
Dienstag, den 28.01.2025, ganztägig - Studientag mit Studienaufgaben über itslearning
Freitag, den 07.02.2025 (Unterrichtsende 10:40 Uhr) - Zeugnisausgabe
Montag, den 10.02.2025 - Lern- und Entwicklungsgespräche; Studientag mit Studienaufgaben über itslearning
ab Montag, den 10.02.2025 - Handyfreie Schule – am Brink
Digitale Unterstützung im Seniorenheim: Schüler*innen bringen Jung und Alt zusammen
Die Schülerinnen und Schüler unserer IT-AG haben vor Weihnachten ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: Sie haben die Bewohnern und Bewohnerinnen eines nahegelegenen Seniorenheims tatkräftigt dabei unterstützt, ihre digitalen Geräte besser zu nutzen. Mit Geduld, Fachwissen und einem Lächeln auf den Lippen standen sie den Senioren zur Seite und brachten ein Stück digitale Welt näher. Von der Installation nützlicher Apps über das Erklären von Bedienungen bis hin zum Aufräumen des Gerätspeichers - die Schüler*innen zeigten, wie vielseitig und wichtig der Umgang mit moderner Technik ist. Besonders viel Freude bereitete es, gemeinsam Selfies vor dem geschmückten Weihnachtsbaum aufzunehmen und diese als digitale Grüße an die Familie zu versenden. So wurden nicht nur technische Hürden überwunden, sondern auch ganz persönliche Verbindungen geschaffen. Ein weiteres Highlight war die Überarbeitung der PCs einiger Bewohner, die nun wieder reibungslos funktionieren. Mit ihrer Arbeit haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Alltag der Senioren erleichtert, sondern auch gezeigt, wie wertvoll gegenseitige Unterstützung zwischen den Generationen sein kann. Die Aktion stieß bei den Bewohnern auf große Begeisterung. Viele bedanken sich herzlich und äußerten den Wunsch, solche Veranstaltungen regelmäßig durchzuführen.
Als Dankeschön bekamen die Schüler*innen einen Brief, den wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Briefe gegen Einsamkeit -
Kleine Geste mit großer Wirkung!
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 haben auch in diesem Jahr wieder an der Aktion "Briefe gegen Einsamkeit" teilgenommen und rund 150 Briefe für das Seniorenheim geschrieben. Mit viel Herzblut wurden Bilder gemalt, Gedichte verfasst, Rezepte herausgesucht und persönliche Geschichten geteilt. Von dem ein oder anderen wurde ein Quiz für die Senioren erstellt, dass Ihnen die Weihnachtszeit verschönern soll. Diese besonderen Briefe sollen den Bewohnerinnen und Bewohnern zu Weihnachten eine Freude bereiten. Vielleicht wird der ein oder andere Briefe ja sogar beantwortet?
Unser Schüler Jan Luca (13)
braucht unsere Unterstützung!
Unser Schüler Jan Luca ist an Krebs erkrankt. Die genaue Geschichte finden Sie unter dem unten angegeben Link. Jan Lucas Familie muss sich gerade großen Herausforderungen stellen wie bspw. dem Umbau des Badezimmers das Verbringen gemeinsamer Zeit mit seinen beiden Geschwistern und beiden Eltern in Kliniknähe. Deshalb bittet die Familie in einem Spendenaufruf um finanzielle Unterstützung.
Da uns das Wohl unserer Schüler/innen sehr am Herzen liegt, möchten wir diesen Spendenlink gerne teilen und würden uns freuen, wenn wir es gemeinsam schaffen, die Spendensumme zu erreichen und der Familie zu helfen.
Link zu Spendenseite:
Schnellsuche