Gesamtschule nach 2019 zum zweiten Mal mit Demokratiepreis ausgezeichnet



Download
VIDEO-2022-05-12-15-36-03.mp4
MP3 Audio Datei 18.3 MB



                                                    BIG CHALLENGE  2021

                                               DER  ERSTE  PLATZ in NRW

Filip Bunkowski, 6e wurde in seiner Altersgruppe  Landessieger in Nordrhein Westfalen!!!

Die ganze Schule gratuliert herzlich!!!!!!!!

Der diesjährige Landessieger des Englischwettbewerbs 'The Big Challenge' kommt aus Emmerich!

Der 11jährige Filip Bunkowski aus der Klasse 7e setzte sich am Ende des 6. Schuljahres NRW weit gegen seine Konkurrenz durch und konnte den Sprachwettbewerb für sich entscheiden.

Im Bundevergleich landete Filip auf einem hervorragenden 43sten Platz - also innerhalb der sogenannten Top 50.

Filip erklärte seinen Erfolg unter anderem damit, dass er sich neben der Englischförderung in der Schule auch in seiner Freizeit viel mit der Sprache beschäftige. Vor allem englischsprachige Videospiele erfordern seine volle Aufmerksamkeit. Bei diesen Spielen, so erklärte er, wird von den Gamern verlangt, dass sie sowohl mündlich als auch schriftlich auf Englisch kommunizieren. " Das Spielen der Videospiele hilft mir sehr, weil ich mich dabei viel mit der Sprache auseinandersetzen muss und täglich neue Wörter lerne zu verstehen und zu gebrauchen."

Die Gesamtschule Emmerich ist sehr stolz auf Filip, aber auch die anderen guten Leistungen bei diesem Wettbewerb. Wir freuen uns über seinen Erfolg!

WSK





1700 Jahre jüdische Kultur

Anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes am 07.09.2021 haben Schülerinnen und Schüler der Städt. Gesamtschule Emmerich die Tradition der jüdischen Kultur gefeiert.

Vorab war gemalt, gebacken, Tanz, Literatur und Gesang geprobt und getextet worden. Ergebnis war eine 40 min. Vorstellung im PAN, die sich die Oberstufenschüler*innen der EF, der Geschichtsleistungskurses, Gäste des Gymnasiums und der Stolperstein AG anschauten.

Parallel konnte vor dem PAN eine interessante Ausstellung des LVR zum Thema besichtigt werden. Dies wurde möglich gemacht durch den Verein Pro Kultur.

Zusätzlich zum Lehrplan Neues genauer kennenzulernen ist immer wieder bereichernd, deshalb freuen für uns auf weitere Projekte - auch zu anderer Kulturen.

 



EU-Parlamentarier zu Besuch

Am 4. Mai 2020 besuchten zwanzig Schüler*innen unserer Schule das EU-Parlament in Brüssel auf Einladung des EU-Parlamentariers Helmut Geuking von der Familienpartei. Er sorgte damals dafür, dass sie eine Petition für nachhaltige Grillkohle mit 560 Unterschriften unserer Schüler*innen Herrn Hugo-Maria Schally, Ressortleiter des EU-Umweltministers, vorlegen und sich mit ihm austauschen konnten. Im Vorfeld der aktuell gestarteten zweiten Petition, die die zukünftige neue Holzschutzverordnung der EU betrifft, besuchte nun Helmut Geuking unsere Schule und berichtete unseren Oberstufenschülern von seinem Alltag im EU-Parlament. Wenn im Frühjahr die Pandemiebedingungen es wieder erlauben, wird Herr Geuking erneut Schüler*innen unserer Schule nach Brüssel einladen.