Projekte an unserer Schule


Zirkusluft schnuppern  – Das Zirkusprojekt mit ZappZarap

 

Vom 17.03. bis zum 21.03.2025 verwandelte sich unsere Gesamtschule erneut in eine bunte und aufregende Zirkuswelt! Bereits zum zweiten Mal fand das Zirkusprojekt in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team des Zirkus ZappZarap und unseren engagierten Lehrkräften statt.

In dieser besonderen Projektwoche tauchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in die faszinierende Welt des Zirkus ein. Sie erlernten verschiedene Zirkuskünste, trainierten ihre Geschicklichkeit und stärkten dabei ganz nebenbei wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Selbstvertrauen. Das Angebot war vielfältig: Von Jonglage, Akrobatik, Zauberei, Hula-Hoop und Seiltanz über Leiterakrobatik, Fakirkünste, Flow Art, Rola Bola bis hin zur Kugelbalance – für jede und jeden war etwas dabei. Die Lehrkräfte hatten sich im Vorfeld bei einer schulinternen Fortbildung mit dem Zirkusteam intensiv vorbereitet, um die jungen Artistinnen und Artisten bestmöglich zu begleiten und stellten den Schülerinnen und Schüler die einzelnen Künste in einer eigenen Show zu Beginn des Projektes vor. Alle Kinder hatten in dieser Woche eine Menge Spaß und viele Kinder sind über sich hinausgewachsen. 


Projekt: Ein nachhaltiger Karneval 

 

In diesem Jahr lief erstmalig eine Fußgruppe der Gesamtschule Emmerich beim Tulpensonntagsumzug in Emmerich mit. Dank der vielen Kostümspenden der Emmericher und Klever Bevölkerung konnten zwei Mütter und eine ehemalige Kollegin Kostüme für die kleinen Karnevalisten nähen. Die Wagen, welche als Transportmittel für das Wurfmaterial dienten, wurden  von Herrn Lach und seinem Technikkurs gebaut und die Tüten mit dem Wurfmaterial von den Schülerinnen und Schülern selbstständig mit Freude gepackt. Für das gesamte Projekt wurden Materialien wiederverwendet und nachhaltig gearbeitet. Ziel ist es, die Teilnahme am Tulpensonntagszug als Tradition auch im nächsten Jahr zu wiederholen. In den nächsten Jahren sollen immer mehr Schüler und Schülerinnen am Projekt und somit auch am Umzug teilnehmen können.