Aktuelle BNE-Projekte


Gemeinsam stark für mehr Nachhaltigkeit – Gesamtschule Emmerich als Mitglied des regionalen Netzwerks ausgezeichnet

 

 

Im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ wurde am 26. Februar 2025 das Netzwerk „Schulen und Kindergärten für Nachhaltigkeit – Wir tun was für die Artenvielfalt“ im Bildungsministerium in Düsseldorf als eines von insgesamt zwölf Netzwerken geehrt. Als Teil dieses Netzwerks wurde auch die Gesamtschule Emmerich am Rhein für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Die Ehrung für den Zeitraum 2024–2026 überreichte Dorothee Feller Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW. Für das Netzwerk nahmen Herr Tuve von Bremen (Wahrsmannshof – Natur- und Umweltbildung am Reeser Meer gGmbH) und Frau Chantal Simon (BNE-Vertreterin der Gesamtschule Emmerich) die Auszeichnung entgegen. Zum Auftakt der Veranstaltung moderierte Jennifer Kappmeier-Klenk (Landeskoordinatorin Schule der Zukunft) die feierliche Übergabe der Urkunden und stellte die Ziele und Schwerpunkte des Programms vor. Anschließend folgte ein interaktiver Vortrag von Ann-Kathrin Schlieszus vom Institut Futur, der sich mit dem „Whole School Approach“ und der Bedeutung von Netzwerken für die Umsetzung nachhaltiger Bildungsprozesse beschäftigte. Der Nachmittag stand im Zeichen des Austauschs und der gemeinsamen Weiterentwicklung. In die Workshops erarbeiteten Lehrkräfte und Bildungspartner Ideen und Konzepte, um Nachhaltigkeit noch stärker in den Alltag von Schulen und Kindergärten zu integrieren. Auf dem Foto unten von links: Jennifer Kappmeier-Klenk (Landeskoordinatorin SdZ), Dorothee Feller (Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW), Tuve von Bremen (Wahrsmannshof), Chantal Simon (Gesamtschule Emmerich) und Dr. Anne Becker (pädagogische Leitung SdZ).(FOTO)

 

Die Gesamtschule Emmerich freut sich über die Anerkennung und sieht sie als Ansporn, den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit ihren Partnern weiterzugehen – für mehr Artenvielfalt, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Schulalltag.


      Da feiert auch die Umwelt mit - Nachhaltiger Karneval 

 

 

An der Gesamtschule Emmerich wurde trotz der Adventszeit eine Woche lang Karneval gefeiert. Besonders engagiert war die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Over und Frau Schwack, die sich intensiv mit Kostümen und dem nachhaltigen Basteln beschäftigten. Im Rahmen ihres Projekts wurden alte Kostüme der Emmericher und Klever Bürger wiederverwertet, um kreative Verkleidungen für den Tulpensonntagsumzug zu gestalten. Einige Kostüme wurden dabei abgeändert und umgenäht, andere Kostüme wurden neu entworfen. Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern arbeiteten gemeinsam an den Vorbereitungen, wobei vor allem die Nachhaltigkeit, Teamarbeit und Kreativität im Mittelpunkt standen. 

Der Technik-Kurs von Herrn Lach gestaltete in den Projekttagen Karnevalswagen und baute alte Seifenkisten um, um diese für den Umzug als Transportmittel für das Wurfmaterial zu verwenden. Unterstützt wird das Karneval durch den didaktischen Leiter Herrn Heinen und den Emmericher Bürgerverein, welche die Teilnahme am Umzug ermöglichten.